|
|
|
Aktuelle Informationen für unsere Anleger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buy on bad news, sell on good news
Das war das Motto des letzten Börsenjahres, obwohl sich die Nachrichtenlage zusehends verschlechtert hat, sind die Börsenkurse weltweit gestiegen. Momentan besteht zu Recht auch eine große Skepsis den weiterhin starken Börsen gegenüber. Trotz Bedenken sind vor allem die US-Technologieunternehmen recht hoch bewertet. Eine skeptische Betrachtung der Börse gegenüber ist allerdings immer ein gutes Fundament für stabile Kurse. Nichtsdestotrotz sollte der recht hohen Bewertung Respekt entgegengebracht werden und mit Rücksetzern gerechnet werden. Vorerst dürfte die Börse, unter erhöhter Volatilität, nach Orientierung suchen, bevor ein neuer Trend gefunden wird.
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 29. und 30. Januar 2025 auf dem Fonds-Kongress in Mannheim an unserem Stand mit der Nummer 159 in der Ebene 1 begrüßen dürfen. Weiterhin laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag, gemeinsam mit unserem IT-Spezialisten Marcel Heintz, am Donnerstag, den 30.01.2025 um 14:55 Uhr im Saal 14 mit dem Thema: „KI: Volatilität neu denken, Rendite heben!“, ein.
|
|
|
Ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2025 wünscht Ihnen
Ihr Stefan Wallrich
|
|
|
|
|
|
|
- Wallrich beim FONDS professionell KONGRESS in Mannheim
- Rück- und Ausblick auf die Kapitalmärkte
- Aktuelle Informationen und Downloads
- Unsere Fonds im Überblick
- Kontakt und Impressum
|
|
|
|
|
Wallrich treffen: 29. und 30. Januar in Mannheim
|
|
|
Am 29. und 30. Januar 2025 sind wir beim FONDS professionell KONGRESS in Mannheim vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 159 auf Ebene 1 und tauschen Sie sich mit uns über aktuelle Entwicklungen und Trends aus.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag gemeinsam mit unserem IT-Spezialisten Marcel Heintz ein: Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, um 14:55 Uhr sprechen wir im Saal 14 über das Thema „KI: Volatilität neu denken, Rendite heben!“:
In einer Welt wachsender Unsicherheiten wird Volatilität zunehmend als Anlageklasse und Renditequelle genutzt. Dieser Vortrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz traditionelle Ansätze revolutioniert, indem sie Marktbewegungen präziser analysiert, Risiken besser steuert und Chancen effizienter nutzt. Erfahren Sie, wie KI-basierte Strategien dabei helfen, profitabel mit Volatilität umzugehen und diese in unterschiedlichsten Marktsituationen als Vorteil einzusetzen. Entdecken Sie die Zukunft der Kapitalanlage – innovativ, optimiert und zukunftsweisend!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
|
|
|
|
|
Rück- und Ausblick auf die Kapitalmärkte
|
|
|
Die Entwicklungen des vergangenen Jahres und der Ausblick für die Märkte 2025 – kompakt zusammengefasst und analysiert. Unser aktueller Bericht steht hier zum Download bereit.
|
|
|
|
Aktuelle Informationen und Downloads
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Fonds im Überblick
|
|
|
|
Der Investitionsansatz der Wallrich Prämienstrategie besteht im Wesentlichen darin, an der Terminbörse Eurex ungedeckte Stillhaltergeschäfte auf Aktien und Aktienindizes einzugehen und dafür Optionsprämien zu vereinnahmen. Gewinne entstehen per Saldo bei steigenden, stagnierenden und leicht fallenden Basiswertkursen. Da das Fondskapital nicht in Aktien gebunden ist, sondern lediglich als Sicherheit für die Inanspruchnahme aus den Optionen dient, kann es in einem Rentenportfolio „geparkt“ werden und auf diese Weise zusätzliche Renditepunkte generieren.
|
|
|
|
Beim Wallrich AI Libero handelt es sich um eine Fondsvariante der seit über zehn Jahren erfolgreichen Prämienstrategie. Der Absolute-Return-Investmentfonds setzt dabei in hohem Maße auf den Einsatz moderner Datenanalyse-Technologien und künstlicher Intelligenz. So werden die Stillhalterpositionen auf den Euro Stoxx 50 unter Berücksichtigung vergangenheitsbezogener Daten und aktueller Marktparameter mittels intelligenter Computeralgorithmen bestimmt. Wie es der Name vermuten lässt, steckt hinter dem Wallrich AI Libero ein defensives Regelwerk, welches nach wesentlichen Risikokriterien fortlaufend optimiert wird.
|
|
|
|
Beim Wallrich AI Peloton handelt es sich um eine Fondsvariante der seit über zehn Jahren erfolgreichen Prämienstrategie. Der zum 1. Februar 2019 lancierte Investmentfonds setzt dabei in hohem Maße auf den Einsatz moderner Datenanalyse-Technologien und künstlicher Intelligenz. So werden die Stillhalterpositionen auf den Euro Stoxx 50 unter Berücksichtigung vergangenheitsbezogener Daten und aktueller Marktparameter mittels intelligenter Computeralgorithmen bestimmt. "Peloton" bezeichnet das Hauptfeld im Radsport. Analog dazu steuert der Wallrich AI Peloton im langjährigen Durschnitt eine Rendite im mittleren einstelligen Bereich an.
|
|
|
|
Die Zusammensetzung des vermögensverwaltenden Mischfonds Wallrich Marathon Balance leitet sich aus dem strukturierten Investmentprozess der Wallrich Asset Management AG ab. Dabei wird unter Berücksichtigung einer möglichst breiten Streuung in die Vermögensklassen investiert, die aus Sicht des Fondsmanagements attraktiv erscheinen.
|
|
|
|
|
|